In einer Welt voller Herausforderungen und Unsicherheiten sind vertrauensvolle Beratungsangebote oft der erste Schritt, um Unterstützung zu finden. Ob es um Fragen der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität, der psychischen Gesundheit oder um den Umgang mit Online-Mobbing geht, es gibt zahlreiche Organisationen, die Hilfe anbieten. Dieser Artikel stellt verschiedene Beratungsplattformen vor, die anonym, kostenlos und mitfühlend unterstützen.

Beratungsangebote

Im Notfall

Nummer gegen Kummer

Die Nummer gegen Kummer e.V. ist die Dachorganisation des größten kostenlosen telefonischen Beratungsangebots für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland.

Sie bietet anonyme und vertrauliche Unterstützung bei den unterschiedlichsten Sorgen und Problemen.

Die Beraterinnen und Berater sind speziell geschult und unterstützen bei Themen wie Stress in der Schule, Konflikten in der Familie, Mobbing, Missbrauch oder anderen persönlichen Anliegen.

Telefon: 116 111
Der Anruf ist anonym und kostenlos.

Online-Beratung & Chat: https://www.nummergegenkummer.de/
(rund um die Uhr, Antwort innerhalb von 48 Stunden)


Telefonseelsorge

Die TelefonSeelsorge Deutschland bietet rund um die Uhr kostenlose und anonyme Unterstützung für Menschen in Krisensituationen oder bei persönlichen Sorgen.

Das Angebot richtet sich zum Beispiel an Menschen, die unter Einsamkeit, Trauer, Ängsten oder Suizidgedanken leiden. Die Beratung erfolgt durch geschulte Ehrenamtliche, die in über 100 regionalen Stellen in Deutschland tätig sind.

Die TelefonSeelsorge wird von der evangelischen und der katholischen Kirche getragen und bietet ihre Dienste unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit an.

Telefon: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123

Online-Beratung: https://www.telefonseelsorge.de/


Weitere Beratungsangebote

Coming-out und so

„Coming Out und so“ ist ein Beratungsangebot für junge Menschen bis 27 Jahre, die Fragen oder Unsicherheiten bezüglich ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität haben.

Das Team besteht aus ehrenamtlichen Peer-Beraterinnen und Beratern, die selbst Teil der LGBTIQ-Community sind und von Psychologinnen und Psychologen und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen professionell geschult und begleitet werden.

Die Beratung ist anonym, datenschutzkonform und kostenlos. Interessierte können zwischen einer Messenger-Beratung über die eigens entwickelte App „…und so! – Messenger“ oder einer E-Mail-Beratung wählen.

Online-Beratung: https://comingoutundso.de/


Rose Hilfe Würzburg

Die Rosa Hilfe Würzburg ist ein Beratungsangebot für queere Männer, das von einem ehrenamtlichen Team unter dem Dach des Queeren Zentrums Würzburg (WuF) organisiert wird.

Das Team besteht aus Männern unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Berufen, einige haben eine psychologische oder sozialpädagogische Ausbildung. Sie bieten Unterstützung zu Themen wie Coming-out, sexuelle Gesundheit, PrEP/PEP, Diskriminierung und spezifische Anliegen von queeren Flüchtlingen.

Die Beratung erfolgt per Telefon, E-Mail, WhatsApp, auf Plattformen wie PlanetRomeo sowie nach Terminvereinbarung in persönlichen Gesprächen.

Telefon: 0931/19446 (Mittwoch 20.00 − 22.00 Uhr)
WhatsApp: 0931/19446 (Mittwoch 20.00 − 22.00 Uhr)
Mail: info@rosa−hilfe.de
Online: https://www.rosa-hilfe.de/


Juuuport

JUUUPORT ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform, die jungen Menschen bei Problemen im Internet Unterstützung bietet. Ehrenamtlich engagierte Jugendliche und junge Erwachsene, die sogenannten JUUUPORT-Scouts, beraten Gleichaltrige vertraulich und kostenlos zu Themen wie Cybermobbing, Mediensucht, sexueller Belästigung, Abzocke und Datenklau.

Über ein Beratungsformular oder datenschutzkonforme Messenger-Dienste wie WhatsApp können Ratsuchende ihre Anliegen schildern und erhalten innerhalb von 48 Stunden eine persönliche Antwort.

Online-Beratung: https://www.juuuport.de/hilfe/beratung


Queer Lexikon

Der Kummerkasten des Queer Lexikon ist ein Online-Angebot, das es ermöglicht, anonym Fragen zu Themen wie sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt, Labels, Coming-out oder Transition zu stellen.

Die Antworten werden auf der Website und den Social Media Kanälen des Queer Lexikons veröffentlicht, um auch anderen Menschen mit ähnlichen Fragen zu helfen. Von Montag bis Freitag werden täglich fünf Antworten veröffentlicht.

Online-Beratung: https://queer-lexikon.net/askbox/


Deutsche Aidshilfe Beratung

Die Deutsche Aidshilfe bietet vielfältige Beratungsangebote zu HIV, sexuell übertragbaren Krankheiten und sexueller Gesundheit. Diese sind kostenlos, anonym und richten sich an alle Interessierten.

Bei allen Beratungsangeboten legt die Deutsche Aidshilfe großen Wert auf Anonymität und Vertraulichkeit. Darüber hinaus sind die Beraterinnen und Berater erfahren und fachlich auf dem neuesten Stand.

Telefon: 0180 33 19411 (mo-fr von 9 bis 21 Uhr sowie sa/so von 12 bis 14 Uhr)
Online-Beratung: https://www.aidshilfe-beratung.de
Chat: https://www.gayhealthchat.de/ (täglich 17 bis 20 Uhr)