In diesem Artikel möchte ich einige der Länder vorstellen, die sich als besonders LGBTQ+-freundlich erwiesen haben – und in denen man vielleicht irgendwann mal sogar ein neues Zuhause finden könnte.

Spanien – Ein Vorreiter in Sachen LGBTQ+ Rechte

Spanien gilt seit langem als einer der besten Orte für LGBTQ+-Personen, nicht nur in Europa, sondern weltweit. Das 2022 verabschiedete „Trans-Gesetz“ erlaubt Jugendlichen ab 16 Jahren die freie Geschlechtsbestimmung – ohne die Zustimmung der Eltern, sofern ein Gericht die Entscheidung stützt.

Diese liberale Gesetzgebung setzt ein starkes Zeichen für Selbstbestimmung und Akzeptanz. Ebenso gibt es einen umfassenden Schutz vor Diskriminierung sowie ein Verbot von Konversionstherapien. Kein Wunder, dass sich viele Menschen aus anderen Ländern für medizinische Behandlungen wie geschlechtsangleichende Operationen nach Spanien begeben.

Darüber hinaus sind die Menschen in Spanien mehrheitlich tolerant und aufgeschlossen: Eine Umfrage aus dem Jahr 2021 ergab, dass 91 % der Spanier unterstützen würden, wenn ein Familienmitglied sich als LGBTQ+ outet. Das macht Spanien nicht nur auf dem Papier, sondern auch im täglichen Leben zu einem wunderbaren Ort für LGBTQ+ Menschen.

Island – Das sicherste Reiseziel der Welt

Island wurde vor Kurzem zum sichersten Reiseziel der Welt für 2025 erklärt, was nicht nur an der geringen Kriminalitätsrate, sondern auch an der gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber LGBTQ+ Menschen liegt. In den letzten Jahren hat sich die Akzeptanz für trans Personen stark verbessert, was Island zu einem der besten Länder für geschlechtsangleichende Maßnahmen macht.

Die Gesetzgebung ist klar: Diskriminierung ist verboten, die medizinische Versorgung ist zugänglich und die rechtliche Anerkennung des Geschlechts wird durch einfache Verfahren erleichtert.

Island ist auch ein Ort, an dem man einfach aufatmen kann – die atemberaubende Natur, die lebhafte queere Szene in Reykjavik und die herzliche, aufgeschlossene Haltung der Menschen sorgen dafür, dass man sich schnell zu Hause fühlt.

Kanada – Eine Oase der Inklusion

Kanada hat sich seit jeher als sicherer Hafen für LGBTQ+ Menschen erwiesen. Bereits 1969 wurde Homosexualität entkriminalisiert, noch bevor die Stonewall-Aufstände in den USA stattfanden.

Kanada bietet eine umfassende gesetzliche Anerkennung von LGBTQ+ Rechten, darunter das Recht auf nicht-binäre Geschlechtsidentitäten und Gesetze, die Diskriminierung in Bereichen wie Wohnen verhindern.

Besonders für trans Personen ist Kanada ein attraktives Ziel: Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von trans Rechten und die breite öffentliche Unterstützung machen es zu einem Ort, an dem man sich sicher fühlen und frei leben kann.

Uruguay – Der unterschätzte LGBTQ+-Schutzraum

Während viele vielleicht an europäische Länder denken, wenn es um LGBTQ+-Freundlichkeit geht, ist Uruguay in Südamerika ein echter Geheimtipp.

Die Gesetzgebung ist extrem fortschrittlich: Seit 1934 ist gleichgeschlechtliche Sexualität legal, und 2004 wurde ein umfassendes Anti-Diskriminierungsgesetz verabschiedet. Seit 2018 muss keine geschlechtsangleichende Operation mehr vorgenommen werden, um eine rechtliche Anerkennung des Geschlechts zu erhalten.

Uruguay ist eines der wenigen Länder in Südamerika, in dem LGBTQ+ Menschen nicht nur sicher, sondern auch willkommen sind. Die positive gesellschaftliche Einstellung, das wunderschöne Montevideo und die freundliche Lebensart der Menschen machen das Land zu einem Ort, den man unbedingt auf dem Radar haben sollte.

Malta – Ein sicherer Hafen im Mittelmeer

Malta, eine kleine Insel im Mittelmeer, gilt als einer der besten Orte für LGBTQ+ Menschen, besonders für trans Personen. Das Land bietet nicht nur umfassende gesetzliche Schutzmaßnahmen wie die Anerkennung von nicht-binären Geschlechtern, sondern hat auch eine sehr tolerante öffentliche Meinung.

Gender-affirmative Gesundheitsversorgung, Selbstbestimmung des Geschlechts und weitreichender Schutz vor Diskriminierung sind hier selbstverständlich.

Allerdings gibt es auf Malta auch Herausforderungen: Im Bereich der reproduktiven Rechte sind die Gesetze restriktiv – Abtreibung ist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Dennoch überwiegt die umfassende Unterstützung für LGBTQ+ Rechte, die Malta zu einem wahren Zufluchtsort macht.

Wo könnten wir ein neues Zuhause finden?

Es ist tröstlich zu wissen, dass es weltweit Länder gibt, die LGBTQ+ Menschen nicht nur tolerieren, sondern ihnen das Gefühl geben, wirklich dazuzugehören. Ob Spanien, Island, Kanada, Uruguay oder Malta – diese Orte bieten nicht nur umfassende Rechte, sondern auch eine Kultur der Akzeptanz und des Respekts.

Wer also mit dem Gedanken spielt, den Sprung zu wagen und ein neues Kapitel an einem wirklich LGBTQ+-freundlichen Ort zu beginnen, sollte diese Länder unbedingt in Betracht ziehen.

Weitere neue PRIDR-Artikel


Hey, ich bin 23 Jahre alt, komme aus Berlin und bin der News-Junkie hier bei PRIDR. Wenn etwas Spannendes passiert, bin ich der Erste, der es erfährt - und natürlich teile ich die heißesten News sofort...