Google sorgt für Riesen-Wirbel! Der Tech-Riese hat still und heimlich den LGBTQ+ Pride Month, den Black History Month und weitere wichtige Gedenktage aus seiner Kalender-App entfernt. Wieso? Angeblich sei es „zu viel Aufwand“! Doch viele vermuten: Hier steckt mehr dahinter!

@pridr

📢 Google entfernt den Pride Month aus dem Kalender – ein harmloses Update oder ein gefährlicher Rückschritt? 🏳️‍🌈❌ #google #pridemonth #queer #lgbtiq

♬ Originalton – PRIDR

Google knickt vor rechtem Druck ein?

Offiziell erklärt eine Google-Sprecherin: Man könne nicht hunderte solcher Daten weltweit pflegen. Doch das klingt für viele wie eine faule Ausrede! Nutzer schäumen vor Wut! In Foren wird Google beschimpft: „Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die nicht weiß und hetero sind!“

Trump & Co. gegen Vielfalt – Zieht Google mit?

Zufall oder Absicht? Ex-Präsident Donald Trump führt seit Monaten einen harten Kampf gegen Diversitäts-Programme. Jetzt gibt es in den USA immer mehr Angriffe auf LGBTQ+-Rechte. Hat Google Angst vor politischem Druck?

Fans und Kunden sind entsetzt!

In den sozialen Medien brodelt es! Menschen weltweit fragen: Warum gibt Google ausgerechnet JETZT seine Diversitäts-Ziele auf? Laut einem MSNBC-Bericht hat der Konzern bereits andere DEI-Projekte (Diversity, Equity, Inclusion) gestrichen.

Rückschritt oder Strategie? Das steckt dahinter!

Google selbst schweigt zu den heftigen Vorwürfen. Fakt ist: Der Pride Month ist weg – und mit ihm das Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung in der Kalender-App.

Weitere neue PRIDR-Artikel


Hey, ich bin 23 Jahre alt, komme aus Berlin und bin der News-Junkie hier bei PRIDR. Wenn etwas Spannendes passiert, bin ich der Erste, der es erfährt - und natürlich teile ich die heißesten News sofort...