Carlo Arrechea, ehemaliger Nickelodeon-Star und talentierter Schauspieler, hat am vergangenen Coming-out-Tag einen großen Schritt gewagt: Er hat sich als bisexuell geoutet. Der in Kuba geborene und in die USA gezogene 34-Jährige nutzte diesen Tag, um offen über seine Sexualität zu sprechen und gleichzeitig ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz zu setzen.

Arrechea, der durch seine Rolle in der Nickelodeon-Serie Grachi bekannt wurde, teilte seine Gedanken und Gefühle in einem bewegenden Brief an sein jüngeres Ich. Er spricht darin über den inneren Konflikt, den er lange mit sich trug, und über die Herausforderungen, seine Identität vollständig anzunehmen.

„Gesellschaftliche Labels engen uns ein. Sie definieren uns nicht nach dem, wer wir sind, sondern nach dem, wen wir lieben“

Doch nun hat er für sich erkannt, dass seine Wahrheit seine Stärke ist.

Der Weg zur Selbstakzeptanz

Carlo Arrechea blickt in seinem Brief auf seine Reise zurück: Als er mit 12 Jahren aus Kuba in die USA kam, musste er sich erst an die neue Kultur gewöhnen. In seinen Teenagerjahren begann er, Mädchen zu daten, während er gleichzeitig merkte, dass er auch von Männern angezogen war. Diese innere Zerrissenheit begleitete ihn eine lange Zeit.

Mit 17 Jahren fing er an, sich auch mit Männern zu treffen, obwohl er sein Privatleben nie öffentlich machte. „Ich war immer ehrlich zu meinen Freunden“, sagt er, „aber als Schauspieler und öffentliche Person habe ich nie über meine Sexualität gesprochen.“

Arrechea erklärt, dass der Druck, sich zu verstecken, noch größer wurde, als er erste Erfolge in der Schauspielbranche erzielte.

Hollywood und die Herausforderungen eines bisexuellen Schauspielers

Sein großer Durchbruch kam mit der Rolle in der Serie Grachi, die ihn in der spanischsprachigen Welt berühmt machte. Doch auch nach mehr als 130 Episoden und einer immer größeren Bekanntheit hielt er sich mit öffentlichen Aussagen zu seiner Sexualität zurück.

Besonders als er 2020 in der Serie S.W.A.T. mitspielte und erstmals die Chance auf eine Emmy-Nominierung bekam, riet ihm sein damaliger Agent, seine Bisexualität geheim zu halten.

Dieser Moment brachte Arrechea ins Grübeln: „Es war das erste Mal, dass ich überhaupt für eine Emmy-Nominierung in Betracht gezogen wurde. Das war riesig für meine Karriere. Aber ich dachte mir: Warum muss ich mich verstecken?“

„Meine Wahrheit ist meine Stärke“

Jetzt, nach vielen Jahren des inneren Kampfes, hat Carlo Arrechea beschlossen, dass er sich nicht mehr verstecken will.

„Warum sollte ich das tun? Ich möchte einfach nur sein, wer ich bin. Und wenn mich jemand wegen meiner Sexualität nicht für eine Rolle besetzen will, dann scheiß drauf!“

Seine Offenheit und sein Mut, sich selbst treu zu bleiben, haben ihm bereits ein Gefühl der Erleichterung verschafft. „Ich habe mich wirklich verletzlich gemacht, aber ich fühle mich jetzt so viel leichter“, sagt er.

Dankbarkeit und Unterstützung

Die Reaktionen auf sein Coming-out waren überwältigend. Auf Instagram bedankte sich Arrechea bei seinen Followern für die unglaubliche Unterstützung, die er erfahren hat: „Ich wusste nicht, was mich erwartet, als ich mich so verletzlich gezeigt habe, aber die Liebe und Unterstützung, die ich erhalten habe, waren einfach außergewöhnlich.“

Carlo Arrecheas Geschichte zeigt uns, wie wichtig es ist, sich selbst anzunehmen und für seine Wahrheit einzustehen – auch wenn es nicht immer einfach ist. Seine Offenheit inspiriert viele Menschen, sich selbst treu zu bleiben und den Mut zu haben, sich der Welt so zu zeigen, wie man wirklich ist.

Weitere neue PRIDR-Artikel


Hey, ich bin 23 Jahre alt, komme aus Berlin und bin der News-Junkie hier bei PRIDR. Wenn etwas Spannendes passiert, bin ich der Erste, der es erfährt - und natürlich teile ich die heißesten News sofort...