Die richtige Pflege und Reinigung von Sexspielzeug ist nicht nur für die Hygiene wichtig, sondern auch für die Langlebigkeit der Toys – und natürlich für die eigene Gesundheit. Insbesondere für schwule Männer, die oft verschiedene Toys verwenden, ist es essenziell, die Unterschiede bei der Reinigung je nach Material zu kennen.
Dieser Leitfaden erklärt, wie du deine Toys korrekt pflegst, um Infektionen zu vermeiden und sie lange zu erhalten.
Inhalt des Ratgebers
- Allgemeine Reinigungsregeln
- Pflege von nicht-porösen Materialien
- Reinigung von porösen Materialien
- Sexspielzeug richtig lagern
Allgemeine Reinigungsregeln
Egal, aus welchem Material deine Toys bestehen oder wofür du sie verwendest – die Reinigung sollte immer vor und nach jedem Gebrauch erfolgen. Dadurch verhinderst du die Ansammlung von Bakterien und reduzierst das Infektionsrisiko.
Finde das beste Lube
Am besten verwendest du milde, unparfümierte Seife und warmes Wasser. Achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel oder parfümierte Produkte zu nutzen, da diese Hautirritationen verursachen können.
Falls dein Toy nicht wasserdicht ist oder mit Batterien betrieben wird, entferne die Batterien vor der Reinigung und wische das Toy mit einem feuchten Tuch und etwas Seife ab. Es gibt auch spezielle Toy-Reinigungssprays, die sich dafür eignen.
Wichtig: Lass alle Toys nach der Reinigung gründlich trocknen, am besten an der Luft, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.
Tipps zur Reinigung in der Übersicht:
- Vor und nach jedem Gebrauch reinigen
- Milde, unparfümierte Seife und warmes Wasser nutzen
- Nicht-wasserdichte Toys mit einem feuchten Tuch abwischen
- Gründlich trocknen lassen
Pflege von nicht-porösen Materialien
Sexspielzeuge aus Silikon, Glas, Edelstahl oder ABS-Kunststoff sind nicht-porös und daher besonders leicht zu reinigen. Nicht-motorisierte Toys aus diesen Materialien können sogar für 5-10 Minuten in kochendes Wasser gelegt oder im Geschirrspüler (ohne Spülmittel) desinfiziert werden.
Motorisierte Toys hingegen sollten vorsichtig mit milder Seife und warmem Wasser gereinigt werden, ohne dass die elektronischen Teile in Kontakt mit Wasser kommen.
Für zusätzliche Hygiene kann eine 10%ige Bleiche-Lösung verwendet werden, insbesondere bei Silikontoys – jedoch immer gut nachspülen, damit keine Rückstände zurückbleiben.
Wichtige Punkte für nicht-poröse Materialien:
- Nicht-motorisierte Toys: in kochendem Wasser oder im Geschirrspüler desinfizieren
- Motorisierte Toys: vorsichtig reinigen, keine elektronischen Teile eintauchen
- Optional: 10%ige Bleiche-Lösung zur Desinfektion
Reinigung von porösen Materialien
Toys aus porösen Materialien wie Jelly, Cyberskin oder PVC sind etwas anspruchsvoller, da sie Bakterien leichter festhalten können. Verwende hier warmes Wasser und ein seifiges Tuch, um das Toy sanft zu reinigen, ohne es komplett einzutauchen.
Da poröse Toys nie vollständig sterilisiert werden können, empfiehlt es sich, diese mit einem Kondom zu verwenden, besonders wenn du sie mit einem Partner teilst.
Lederspielzeuge, die ebenfalls zu den porösen Materialien zählen, sollten nur punktuell mit einem feuchten, seifigen Tuch gereinigt werden. Danach gut trocknen lassen, am besten an einem kühlen, trockenen Ort.
Besonderheiten bei porösen Materialien:
- Sanft reinigen, nicht komplett eintauchen
- Kondome zur Hygiene verwenden, besonders bei gemeinsamem Gebrauch
- Leder punktuell reinigen und trocken lagern
Sexspielzeug richtig lagern
Die richtige Lagerung ist ebenso wichtig wie die Reinigung. Lagere deine Toys sauber und trocken, am besten in läusfreien Stoffbeuteln oder gepolsterten Behältern. Verschiedene Materialien sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, da manche Chemikalien miteinander reagieren und die Toys beschädigen können. Entferne bei batteriebetriebenen Toys die Batterien vor der Lagerung, um Korrosion zu vermeiden.
Lederspielzeuge sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden – niemals in Plastikbehältern, da diese Feuchtigkeit einschließen können. Generell gilt: Toys vor extremer Hitze, Kälte und direkter Sonneneinstrahlung schützen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
Tipps zur Lagerung:
- In Stoffbeuteln oder gepolsterten Behältern aufbewahren
- Verschiedene Materialien getrennt lagern
- Batterien vor der Lagerung entfernen
- Leder trocken und kühl lagern
Die richtige Pflege und Reinigung von Sexspielzeug sorgt nicht nur für ein besseres Gefühl beim Gebrauch, sondern erhöht auch die Sicherheit und Lebensdauer der Toys. Mit ein wenig Aufmerksamkeit bei der Reinigung und der Lagerung kannst du sicherstellen, dass deine Toys dir lange Freude bereiten – und dass Hygiene immer an erster Stelle steht.