Ob Sommer oder Winter, die Pflege der Achselhaare ist ein Thema, das immer wieder aufkommt. Für viele Männer stellt sich die Frage, ob ihre Achselhaare zu pflegen oder zu trimmen sind. Die Frage stellt sich also: Sollten Männer ihre Achselhaare trimmen oder rasieren? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Männer diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet. Aber warum eigentlich?
Warum immer mehr Männer zur Achselrasur greifen
Von den 4.044 befragten Männern gaben 68 Prozent an, ihre Achselhaare zu trimmen. Die Gründe sind dabei unterschiedlich: 52 Prozent tun es aus ästhetischen Gründen, 16 Prozent aus sportlichen. Die Mehrheit findet also, dass gestutzte oder rasierte Achselhaare einfach besser aussehen und in vielen Situationen praktischer sind.
Die Pflege des Körperhaars ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Das sogenannte „Manscaping“ beschränkt sich schon längst nicht mehr auf die Intimzone, sondern umfasst auch andere Körperbereiche wie die Achselhaare.
Achselhaare und ihre evolutionsbiologische Funktion
Es gibt viele Theorien darüber, warum wir überhaupt Achselhaare haben. Laut Daniel Lieberman, Professor für Evolutionsbiologie an der Harvard University, könnten die Achselhaare früher dazu gedient haben, Duftstoffe zu speichern und damit potenzielle Partner anzulocken. Heutzutage ist es allerdings eher unwahrscheinlich, dass unser Achselgeruch beim Flirten die entscheidende Rolle spielt. Stattdessen tendieren wir dazu, diesen Duft eher zu überdecken – sei es mit Deo oder durch das Rasieren der Achselhaare.
Fünf Tipps für die richtige Pflege der Achselhaare
Falls du dich entscheidest, deine Achselhaare zu trimmen oder zu rasieren, solltest du auf einige Dinge achten. Hier sind fünf hilfreiche Tipps für ein optimales Ergebnis:
1. Achselhaare zuerst trimmen
Wenn du zum ersten Mal deine Achselhaare rasierst, empfiehlt es sich, sie vorher zu trimmen. Das macht den Rasurprozess einfacher und verhindert, dass die Haare den Abfluss verstopfen – niemand möchte nämlich einen Duschabfluss voller Haarbüschel.
2. Vor dem Rasieren exfolieren
Exfolieren bedeutet, die Haut zu peelen, also abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Dies ist zwar kein Muss, hilft aber, eingewachsene Haare zu vermeiden. Ein Peeling oder ein Luffa-Schwamm entfernt abgestorbene Hautzellen und Bakterien, was das Rasieren angenehmer macht und Hautirritationen minimiert.
3. Nassrasur in der Dusche
Experte Craig Whitely empfiehlt, die Achseln am besten am Ende der Dusche zu rasieren. Das heiße Wasser weicht die Haare auf und verringert so die Gefahr von Hautverletzungen. Verwende Rasierschaum, um zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden und Irritationen vorzubeugen.
4. Langsam und mit einem guten Rasierer rasieren
Beim Rasieren der Achseln gilt: langsam und sorgfältig. Unterarmhaare wachsen in alle möglichen Richtungen, daher sollte man auch seitwärts und von oben nach unten rasieren. Ein Rasierer mit scharfer Klinge und flexiblem Kopf erleichtert es, den Konturen der Achseln zu folgen und sorgt für ein besseres Ergebnis.
5. Nach der Rasur pflegen
Nach der Rasur empfiehlt sich ein alkoholfreies Aftershave-Balsam, um die empfindliche Haut zu beruhigen. Nach zwei bis drei Minuten kannst du dann ein feuchtigkeitsspendendes Deo auftragen.
Rasiert oder nicht – du entscheidest
Am Ende des Tages ist die Entscheidung, ob du deine Achselhaare rasierst oder nicht, ganz dir überlassen. Viele Männer entscheiden sich dafür, weil sie es angenehmer und hygienischer finden oder weil es einfach besser aussieht. Falls du es noch nie probiert hast, könnte der Sommer eine gute Gelegenheit sein, es auszutesten – vielleicht wirst du überrascht sein, wie viel Unterschied es macht.