In der vielfältigen Welt der LGBTQ+-Community gibt es zahlreiche Begriffe, die bestimmte Gruppen oder Typen beschreiben. Einer dieser Begriffe, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist „Twunk“. Dieser Artikel erklärt, was ein Twunk ist, woher der Begriff kommt und welche Rolle er in der schwulen Subkultur spielt.
Darum geht’s
- Twunks: Wer sind sie eigentlich?
- Der Unterschied zum Twink
- Woher kommt der Begriff „Twunk“?
- Ist „Twunk“ ein Schimpfwort?
- Twunks in der Popkultur – Beispiele
- Twunks als Teil der LGBTQ+ Kultur
Twunks: Wer sind sie eigentlich?
Ein Twunk ist eine Kombination aus den Wörtern „Twink“ und „Hunk“. Er bezeichnet einen jungen, attraktiven schwulen Mann, der Merkmale beider Typen in sich vereint. Typischerweise handelt es sich um Männer, die
- Jugendlich und schlank wie ein Twink aussehen
- Gleichzeitig aber muskulöser und athletischer gebaut sind
- Oft zwischen Anfang und Ende 20 sind
- Wenig Körperbehaarung aufweisen
- Gut definierte Muskeln haben, ohne übermäßig bullig zu wirken
Der Unterschied zum Twink
Während ein Twink als junger, schlanker Mann mit wenig Körperbehaarung und femininen Zügen definiert wird, unterscheidet sich ein Twunk in einigen wesentlichen Punkten:
- Muskulöserer Körperbau: Twunks haben deutlich mehr Muskelmasse als der durchschnittliche Twink.
- Alter: Twunks sind oft etwas älter als Twinks, typischerweise in ihren mittleren bis späten 20ern.
- Ausstrahlung: Während Twinks oft als niedlich oder süß wahrgenommen werden, strahlen Twunks eine Mischung aus jugendlichem Charme und männlicher Attraktivität aus.
Woher kommt der Begriff „Twunk“?
Der Begriff „Twunk“ ist ein relativ neues Wortspiel in der schwulen Community. Er entstand als Verschmelzung der Begriffe „Twink“ und „Hunk“, die beide schon länger existieren.
- Twink: Ein Begriff, der seit den 1960er Jahren in der schwulen Szene verwendet wird, möglicherweise abgeleitet von der Süßigkeit „Twinkie“.
- Hunk: Ein älterer Begriff für einen attraktiven, muskulösen Mann.
Die Kombination dieser beiden Begriffe zu „Twunk“ spiegelt die Entwicklung vieler junger schwuler Männer wider, die vom Twink-Dasein in eine muskulösere, „hunkigere“ Phase übergehen.
Ist „Twunk“ ein Schimpfwort?
Viele fragen sich, ob der Begriff „Twunk“ als Schimpfwort aufgefasst werden kann. Grundsätzlich ist die Beantwortung dieser Frage situationsabhängig und hängt stark von der Intention ab, mit der der Begriff verwendet wird.
In den meisten Fällen wird „Twunk“ jedoch spielerisch und mit positiver Konnotation verwendet. Es ist ein humorvoller Begriff, der eine charmante Mischung aus Jugendlichkeit, Sportlichkeit und einer gewissen koketten Ausstrahlung beschreibt. Wie bei allen Begriffen kommt es jedoch auf den Kontext und den Ton an, in dem „Twunk“ verwendet wird. Wird der Begriff in einem abwertenden Kontext verwendet, kann er als beleidigend empfunden werden.

Innerhalb der LGBTQ+-Community ist „Twunk“ jedoch eher ein neutrales bis positives Label, das sowohl zur Selbst- als auch zur Fremdbeschreibung verwendet wird, um die jugendliche Attraktivität und muskulöse Definition zu betonen.
Twunks in der Popkultur – Beispiele
Twunks sind auch in der Popkultur vertreten, insbesondere in Filmen, TV-Shows und sozialen Medien. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Gay-Szene und darüber hinaus lassen sich als Twunks bezeichnen.
Einige Beispiele aus der Popkultur sind:
- Tom Holland: Der „Spider-Man“-Darsteller passt perfekt in die Kategorie des Twunks. Er hat ein jugendliches Gesicht und eine durchtrainierte Figur, die er oft in sozialen Medien oder in Filmen zur Schau stellt.
- Shawn Mendes: Der Popsänger verkörpert das jugendliche, attraktive Image eines Twunks. Seine schlanke, aber muskulöse Figur und sein charmantes Auftreten machen ihn zu einem idealen Beispiel.
- Tom Daley: Der olympische Turmspringer erkannte sich selbst als Twunk, als er über sein Cover für das Magazin „The Advocate“ sprach.
- Zahlreiche Darsteller in der Pornoindustrie: Viele Pornodarsteller, die ihre Karriere als Twinks begannen, entwickeln sich im Laufe der Zeit zu Twunks
Twunks als Teil der LGBTQ+ Kultur
Der Begriff „Twunk“ ist ein weiteres Beispiel für die vielfältigen und kreativen Selbstbeschreibungen innerhalb der LGBTQ+-Community. Er beschreibt eine besondere Mischung aus Jugendlichkeit, Athletik und Charme und fällt in eine Kategorie, die zwischen etablierten Archetypen wie „Twink“ und „Hunk“ angesiedelt ist. Obwohl der Begriff je nach Kontext unterschiedlich aufgefasst werden kann, wird „Twunk“ meist als humorvolle und positive Bezeichnung verwendet.
Twunks sind in der Popkultur weit verbreitet und stehen für einen bestimmten Look, der sowohl in den sozialen Medien als auch in der Mode- und Unterhaltungsindustrie viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Begriff ist ein wichtiger Bestandteil der queeren Kultur, der auf spielerische und doch spezifische Weise dazu beiträgt, Vielfalt zu feiern und individuelle Unterschiede hervorzuheben.
Quellen
https://de.hinative.com/questions/3332740
https://queer-lexikon.net/2020/05/30/twink/
https://de.wikipedia.org/wiki/Twink_(schwuler_Jargon)
https://www.schwulissimo.de/klatsch/nach-advocate-cover-story-tom-daley-erkennt-sich-als-twunk
https://www.reddit.com/r/askgaybros/comments/eliuv7/what_is_the_difference_between_a_twink_and_a_twunk/?tl=de
https://lgbtqia.wiki/wiki/Twunk
https://www.gay.de/twunk/