Liebe ist wundervoll. Sie gibt uns das Gefühl, dass alles gut wird und bringt uns eine tiefe Zufriedenheit. Doch was passiert, wenn das Herz für mehr als eine Person zu schlagen beginnt?
Genau diese Frage hat sich auch Chris gestellt, ein 23-jähriger Berliner, der seine Geschichte mit uns geteilt hat. „Ich habe mich gleichzeitig in zwei Menschen verliebt. Das war verwirrend und überwältigend. Aber es hat mich auch dazu gebracht, viel über mich selbst nachzudenken“, erzählt Chris.
Der Beginn von doppeltem Liebesglück
Manchmal passiert es einfach. Man trifft zwei Menschen zur gleichen Zeit, zu denen man sich gleichermaßen hingezogen fühlt.
Chris erzählt:
„Ich hatte zu beiden eine unglaubliche Verbindung. Beide hatten Eigenschaften, die ich schätzte und die mich angezogen haben. Das Gefühl, dass mein Herz für zwei Personen gleichzeitig schlägt, hat mich völlig überrascht.“
Auch wenn du dich nicht als polyamor verstehst, kann es vorkommen, dass du Gefühle für mehr als eine Person entwickelst. Oft liegt es daran, dass diese beiden Menschen jeweils einzigartige Qualitäten mitbringen, die dich ansprechen. Vielleicht hast du jemanden getroffen, der intelligent und witzig ist, und gleichzeitig jemand anderen, dessen Energie dich beflügelt. So eine Situation kann überwältigend sein – besonders, wenn du bereits in einer festen Beziehung bist.
Polyamorie oder einfach nur verwirrte Gefühle?
Polyamorie beschreibt das Konzept, mit mehreren Menschen gleichzeitig romantische oder sexuelle Beziehungen zu führen – immer mit dem Wissen und der Einwilligung aller Beteiligten. Doch nur weil man sich in zwei Menschen verliebt, heißt das nicht automatisch, dass man polyamor ist.
Chris beschreibt es so:
„Ich hatte nicht das Bedürfnis, mit beiden gleichzeitig zusammen zu sein. Ich wollte einfach nur verstehen, warum ich für beide so starke Gefühle habe und was das für mich bedeutet.“
Für viele Menschen, die sich in zwei Personen verlieben, bleibt es oft bei den Gefühlen, ohne dass sie beide Beziehungen verfolgen. Es geht darum, herauszufinden, was man wirklich braucht und möchte.
Die eigenen Bedürfnisse und Gefühle verstehen
Wenn du merkst, dass du für mehr als eine Person Gefühle entwickelst, ist es wichtig, deine Bedürfnisse zu hinterfragen. Bist du gerade in einer Beziehung? Dann stellt sich die Frage, ob es vielleicht ein Zeichen dafür ist, dass dir in deiner aktuellen Partnerschaft etwas fehlt.
Chris erzählt: „Ich war in einer festen Beziehung, als ich mich in eine zweite Person verliebt habe. Das hat mich dazu gebracht, meine aktuelle Beziehung zu hinterfragen. War ich wirklich glücklich, oder habe ich mir nur etwas vorgemacht?“ Manchmal können solche Gefühle ein Hinweis darauf sein, dass unsere aktuellen Bedürfnisse nicht erfüllt sind. Vielleicht sehnst du dich nach mehr Abenteuer, mehr Leidenschaft oder einfach nach etwas Neuem.
Wie fühlst du für jede Person?
Um herauszufinden, wie tief deine Gefühle für beide Menschen wirklich sind, kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, was du für jede Person empfindest.
Chris erinnert sich:
„Ich habe viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, was ich wirklich für jeden von ihnen fühle. War es Liebe, oder war es vielleicht nur der Reiz des Neuen?“
Ein guter Tipp ist, sich Zeit zu nehmen und sich selbst ehrlich zu hinterfragen: Macht diese Person dich glücklich? Fühlst du dich sicher und geliebt, wenn du an sie denkst? Oder ist es vielleicht doch nur eine kurze Anziehung, die mit der Zeit wieder vergeht?
Entscheidungen treffen – Was macht dich wirklich glücklich?
Chris stand am Ende vor einer schwierigen Entscheidung: „Ich musste mich entscheiden, wen ich wirklich wollte. Es war nicht einfach, aber ich wusste, dass ich ehrlich zu mir selbst und zu beiden Personen sein musste.“
Falls du dich in einer ähnlichen Situation befindest, solltest du dir gut überlegen, welche Art von Beziehung du möchtest. Vielleicht ist eine polyamore Beziehung das Richtige für dich, vielleicht aber auch nicht. Wichtig ist, dass du dich selbst nicht unter Druck setzt und ehrlich zu allen Beteiligten bist. Ehrlichkeit ist der Schlüssel zu einer gesunden Beziehung – egal, ob sie monogam oder polyamor ist.
Hilfe von außen suchen
Manchmal kann es auch hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin zu sprechen, um die eigenen Gefühle besser zu verstehen. Chris sagt: „Ich habe mit meiner Therapeutin über meine Gefühle gesprochen, und das hat mir sehr geholfen, meine Situation klarer zu sehen. Es war beruhigend zu wissen, dass ich nicht alleine bin und dass solche Gefühle normal sind.“
Therapeuten können dir helfen, deine Gefühle einzuordnen und herauszufinden, was das Beste für dich ist. Manchmal braucht man einfach eine objektive Meinung, um die eigenen Gedanken zu sortieren.
Fazit: Folge deinem Herzen
Es gibt kein Patentrezept, wenn es darum geht, sich zwischen zwei Menschen zu entscheiden. Was wirklich zählt, ist, dass du deinem Herzen folgst und dich für das entscheidest, was dich glücklich macht. Chris hat gelernt, dass es in Ordnung ist, sich in zwei Menschen zu verlieben, solange man ehrlich zu sich selbst und zu anderen ist.
„Am Ende habe ich mich für denjenigen entschieden, bei dem ich mich wirklich geborgen gefühlt habe. Es war nicht einfach, aber es war die richtige Entscheidung für mich.“
Liebe ist vielseitig und kann uns überraschen. Egal, ob du dich für eine monogame oder polyamore Beziehung entscheidest – das Wichtigste ist, dass du authentisch bleibst und dein eigenes Glück findest.