Ich erinnere mich noch genau an die Zeit nach meiner ersten ernsthaften Trennung. Plötzlich war da ein großes Loch in meinem Alltag, das vorher von jemand anderem gefüllt worden war. Ich dachte, vielleicht würde es mir besser gehen, wenn ich einfach wieder jemanden treffe. Vielleicht würde ein neues Gesicht die alten Erinnerungen verblassen lassen.

Doch je mehr ich mich darauf einließ, desto klarer wurde mir: Ich war noch nicht so weit. Wenn du dich gerade in einer ähnlichen Situation befindest, bist du sicher nicht allein. Die Frage, wann es Zeit für neue Dates ist, beschäftigt viele nach einer Trennung.

Doch wie findest du heraus, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist?

Inhalt des Ratgebers

Keine festgelegte Formel für den richtigen Zeitpunkt

Es gibt keine allgemeingültige Regel, die besagt, wie lange man nach einer Trennung warten sollte, bevor man wieder datet. Die meisten Menschen brauchen jedoch einige Monate, um das Ende ihrer letzten Beziehung wirklich zu verarbeiten.

Die Faustregel lautet: Je intensiver die vergangene Beziehung war, desto mehr Zeit benötigt man, um die Erlebnisse und Gefühle zu verarbeiten.

Wer eine Langzeitbeziehung hinter sich hat, sollte sich vielleicht sogar sechs Monate bis ein Jahr Zeit nehmen, um sich emotional zu erholen. Das bedeutet jedoch nicht, dass du dich an diese Zahlen klammern musst – jeder Mensch trauert anders und hat sein eigenes Tempo.

Woran erkennst du, ob du bereit bist?

Nach einer Trennung kann es verlockend sein, sich sofort wieder in Dates zu stürzen. Vielleicht, um das Gefühl von Einsamkeit zu verdrängen oder einfach nur, um sich wieder begehrt zu fühlen. Doch es ist wichtig, ehrlich mit dir selbst zu sein: Fühlst du dich wirklich bereit, jemanden Neues kennenzulernen, oder versuchst du lediglich, deine Trennung zu verdrängen? Hier sind einige Zeichen, die darauf hindeuten, dass du bereit für ein neues Kapitel bist:

  • Du denkst nicht mehr ständig an deinen Ex: Wenn du an deine letzte Beziehung denkst und dich dabei ruhig und gelassen fühlst, könnte dies ein gutes Zeichen sein. Falls jedoch noch tiefe Traurigkeit, Wut oder Schmerz hochkommen, benötigst du wahrscheinlich noch etwas Zeit.
  • Du vergleichst potenzielle Partner nicht mehr mit deinem Ex: Solange du innerlich noch alle mit deinem Ex vergleichst, bist du möglicherweise nicht wirklich bereit, dich auf etwas Neues einzulassen. Erst wenn du offen dafür bist, neue Menschen ohne Vorurteile kennenzulernen, kannst du wirklich vorwärts schauen.
  • Du fühlst dich selbstbewusst: Sich nach einer Trennung wieder in seiner eigenen Haut wohlzufühlen, ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass du bereit für neue Begegnungen bist. Denn nur wer sich selbst schätzt, kann auch anderen mit der gleichen Liebe und Wertschätzung begegnen.

Selbstfindung und Heilung als wichtige Schritte

Eine Trennung kann oft auch eine Chance sein, sich selbst neu zu entdecken. Besonders nach Langzeitbeziehungen ist es nicht ungewöhnlich, dass wir Teile unserer Persönlichkeit vernachlässigt haben. Nimm dir Zeit, um herauszufinden, was dir wirklich Freude bereitet – ganz ohne Rücksicht darauf, was jemand anderes darüber denkt.

Ob das nun ein neues Hobby ist, eine Reise, die du schon lange machen wolltest, oder das Wiederaufleben einer alten Leidenschaft: Diese Phase der Selbstfindung kann dir dabei helfen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und dich als Person wieder zu schätzen.

Hier sind einige Ideen, wie du diese Zeit für dich nutzen kannst:

  • Koche etwas, das du liebst: Entdecke deinen eigenen Geschmack wieder, ohne Rücksicht auf die Vorlieben deines Ex nehmen zu müssen.
  • Verbringe Zeit mit Freunden und Familie: Diese Menschen sind oft der Anker, den wir nach einer Trennung brauchen. Sie kennen dich, sie schätzen dich und helfen dir, wieder zurück ins Gleichgewicht zu finden.
  • Probiere neue Dinge aus: Jetzt ist die perfekte Zeit, um Hobbys nachzugehen, die du bisher immer aufgeschoben hast. Ob Wandern, Sport, Kunst – mach das, worauf du Lust hast.

Setze klare Erwartungen und Grenzen

Wenn du dich entscheidest, wieder zu daten, ist es hilfreich, dir vorher über deine Erwartungen und Grenzen klar zu werden. Was suchst du in einer neuen Beziehung? Welche Werte und Ziele sind dir wichtig? Indem du frühzeitig klare Vorstellungen davon hast, was du möchtest, fällt es dir leichter, potenzielle Partner zu erkennen, die gut zu dir passen.

Vergiss dabei auch nicht, deine Grenzen zu kommunizieren. Du solltest dich in einer neuen Beziehung nicht überfordern. Beispielsweise kannst du klarmachen, dass du anfangs ein wenig Zeit für dich benötigst oder dass dir bestimmte Werte besonders wichtig sind. Ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel zu einer gesunden und respektvollen Beziehung.

Wann ist der richtige Moment gekommen?

Am Ende ist die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest: Wie fühle ich mich bei der Vorstellung, ein neues Date zu haben? Wenn du dich bei dem Gedanken aufgeregt und glücklich fühlst, dann könnte das ein Hinweis darauf sein, dass du bereit bist. Wenn du jedoch Anspannung, Stress oder Angst verspürst, solltest du dir vielleicht noch etwas Zeit nehmen. Vertrauen in dich selbst und in deine Gefühle ist das A und O.

Eine Trennung kann hart sein und der Weg zurück zur Normalität dauert oft länger als gedacht. Aber mit Geduld, Selbstfürsorge und Ehrlichkeit mit dir selbst wirst du irgendwann feststellen, dass du wieder bereit bist, neue Menschen in dein Leben zu lassen. Es ist deine Reise, und du bestimmst das Tempo.

Weitere neue PRIDR-Artikel


Hallo, ich bin David, 30 Jahre alt und komme aus Köln. Wenn ich nicht gerade auf Reisen bin oder die Kölner Bars und Clubs unsicher mache, schreibe ich darüber - und gebe meine Tipps an euch weiter....